pelteko - Tachnik + Glas - zurück zur StartseiteHochwertige
Verarbeitung

Datenschutz

Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer unseres Internetauftritss,

hiermit kommen wir unserer datenschutzrechtlichen Informationspflicht nach und möchten Sie nachfolgend in transparenter Weise über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren.

1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und somit auch für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben ist die Firma

PELTEKO GmbH & Co. KG.

Unsere Kontaktdaten sind wie folgt:

PELTEKO GmbH & Co. KG
Geschäftsführender Gesellschafter:
Dipl. Ing. Dieter Petruch

Geschäftsführer:
Lothar Zöller

Am Marienberg 2
D-64686 Lautertal

Tel.: +49 (0) 6254 94 03 90
E-Mail: kontakt@pelteko.de

2. Kontaktdaten des bestellten Datenschutzbeauftragten

Unseren offiziell bestellten Datenschutzbeauftragten können Sie bei Bedarf unter den nachfolgenden Kontaktdaten erreichen:

Herr Andreas Steinbach
Ingenieurbüro Hopp + Flaig

Augustenstr.
70178 Stuttgart

Tel.: 0711 / 320657-35
Fax: 0711 / 320657-77
E-Mail: Steinbach@hopp-flaig.de

3. Art der erhobenen Daten / Zweck der Datenerhebung

3.1 Kommunikations- sowie IT-Daten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unser Internet-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert:
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • aufgerufene Seite/Name der abgerufenen Datei
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war
  • Browser inkl. Version und Betriebssystem
  • Im Fehlerfall wird die Fehlermeldung gespeichert

Diese Daten werden lediglich für statistische Zwecke und zur Verbesserung des Angebots ausgewertet und anschließend gelöscht. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Einsatz von Cookies

(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Coo- kies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Coo- kies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie die- nen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(2) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

  • Transiente Cookies (dazu a.)
  • Persistente Cookies (dazu b.).
  • (a) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
  • (b) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

1. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Sog. „Third Party Cookies“ sind Cookies, die durch einen Dritten gesetzt wurden, folglich nicht durch die eigentliche Website auf der man sich gerade befindet. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie durch die Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktio- nen dieser Website nutzen können.

2. Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.

Sämtliche Session Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung.

Google Analytics:

„Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.“

Soweit Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA ("Google"), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. "WebBacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Bacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht.

Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Ba- cons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptie- ren" wählen (Im Internet-Explorer unter "Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstel- lung", bei Firefox unter "Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies").

Deaktivierung von Google Analytics ist über folgenden Link möglich:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Einbindung von Google Maps

(1) Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.

(2) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die beim Besuch unserer Website erhobenen Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.

(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungs- möglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU- US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

3.2 Personenbezogene Daten

Unser Internetauftritt erlaubt es dem Besucher, mit uns, mittels eines Kontaktformulars in Verbindung zu treten. Sofern dies erwünscht ist, sind in diesem Rahmen folgende Daten einzugeben, welche von uns zu abgespeichert werden:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Firma
  • Telefon
  • Betreff
  • Nachrichtenfeld
    • Was die Aufbewahrung der oben aufgeführten Daten anbelangt, welche wir mittels des Kontaktformulars bekommen haben, so gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

      4. Rechtsgrundlage

      Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn für die Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf unserer Homepage auf Grund folgender Rechtsgrundlage:

      Artikel 6 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Abs. 1 lit. a – f

      5. Berechtigte Interessen des Verantwortlichen/Zweck der Datenverarbeitung

      Die unter Punkt Nr.3 (oben) aufgeführten Daten werden für die folgenden Zwecken benötigt:

      • zur Qualitätssicherung und Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Internetpräsenz
      • für statistische Zwecke zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Internetangebots
      • um es Ihnen zu ermöglichen mit uns in Kontakt zu treten

      6. Interne und externe Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten

      Eine interne Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der in Punkt Nr. 3 dieser Datenschutzerklärung genannten Tätigkeiten.

      Eine externe Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten kann unter folgenden Umständen stattfinden:

      • Beauftragung von Unterstützungsleistungen bei denen ein Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten notwendig ist oder zumindest nicht vollkommen ausgeschlossen werden kann. Hierzu gehören z.B. EDV-Unterstützungsleistungen
      • Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen

      7. Übermittlung Ihrer Daten an ein Drittland (außerhalb der Europäischen Union) oder eine internationale Organisation

      Wir übermitteln Ihre Daten nicht an ein EU-Drittland oder an eine international tätige Organisation. Sollte dies notwendig sein, würden wir Sie hierrüber im Vorfeld informieren und alle notwendigen Maßnahmen zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus sicherstellen.

      8. Speicherdauer und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

      Der Gesetzgeber hat eine Vielzahl von Aufbewahrungsfristen erlassen, welche wir mit größter Sorgfalt beachten und uns dahingehend beraten lassen, um diesen Pflichten nachzukommen. Grundsätzlich gilt in diesem Zusammenhang, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange speichern, wie dies durch den definierten Zweck erlaubt ist, bzw. es der Gesetzgeber aus Nachweisgründen vorschreibt. Sollten wir Ihre Daten länger wie zuvor beschrieben speichern wollen, würden wir uns dies im Rahmen einer freiwilligen Einwilligungserklärung von Ihnen bestätigen lassen.

      9. Recht auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und Nutzungseinschränkung Ihrer personenbezogenen Daten

      Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die folgenden Informationen:

      • die Verarbeitungszwecke
      • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
      • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in EU-Drittländern oder bei internationalen Organisationen
      • falls möglich die geplante Dauer, für die Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
      • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
      • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
      • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
      • bei Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für Ihre Person).

      Werden Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten „Garantien“ in Bezug auf die Sicherstellung eines ausreichenden Datenschutzniveaus im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

      Wir stellen Ihnen eine kostenlose Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zur Verfügung. Für alle weiteren Kopien, die Sie beantragen, können wir ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen. Wenn Sie den Antrag elektronisch stellen, so erhalten Sie die Informationen in einem gängigen elektronischen Format zur Verfügung gestellt, sofern Sie nichts anderes angeben.

      Das Recht auf Erhalt einer Kopie kann eingeschränkt sein, wenn hierdurch die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

      Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch mittels einer ergänzenden Erklärung zu verlangen. Um dieses Recht ausüben zu kön- nen, dürfen Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

      Sie haben das Recht die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, insofern eine der folgenden Kriterien erfüllt ist:

      • Die personenbezogenen Daten sind für die Erfüllung des vereinbarten Zwecks nicht mehr erforderlich
      • Sie ziehen eine erteilte freiwillige Einwilligungserklärung zurück (die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hierdurch allerdings unberührt)
      • Ihre personenbezogenen Daten wurden bisher unrechtmäßig verarbeitet
      • Es gib eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung
      • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft (Personen unter 16 Jahre) erhoben

      Des Weiteren haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

      • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen
      • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
      • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
      • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber den Ihren überwiegen

      10. Recht auf Datenübertragbarkeit

      Sie haben das Recht die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, insofern diese in einem automatisierten Verfahren verarbeitet werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

      Sie haben des Weiteren das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

      Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu erwirken,

      dass Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

      Das Recht auf Datenübertragbarkeit kann eingeschränkt sein, insofern Rechte oder Freiheiten anderer Personen durch die Ausübung dieses Rechts beeinträchtigt werden.

      11. Widerrufsrecht bei Einwilligungen und Fortbestand erteilter Einwilligungen

      Insofern wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person auf Grund einer Einwilligungserklärung verarbeiten, haben Sie das Recht, die erteilte Einwilligung zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hierdurch allerdings unberührt. Bezüglich der Einhaltung von Speicherfristen muss diesbezüglich auch der Punkt 8 dieser Datenschutzerklärung beachtet werden.

      12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

      Insofern Sie die Notwendigkeit sehen, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, steht Ihnen dieses Recht jederzeit frei.

      13. Verpflichtende Abgabe Ihrer personenbezogenen Daten und mögliche Folgen bei Verweigerung der Abgabe.

      Zur Erhaltung der Funktionsfähigkeit und zur kontinuierlichen Verbesserung unseres Internetangebots benötigen wir die unter Punkt Nr. 3 dieser Datenschutzerklärung erwähnten Da- ten. Ohne diese Datenerhebung ist eine korrekte Nutzung unseres Internetangebots nicht möglich.

      14. Automatische Entscheidungsfindungen und Profiling

      Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung in Bezug auf Ihre Person statt. Es wird kein „Profiling“ mit Hilfe der bei Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten durchgeführt.

      15. Zweckänderung

      Insofern wir eine Änderung des Zwecks, zu dem Ihre personenbezogenen Daten ursprünglich erhoben wurden, beabsichtigen, so werden wir Sie hierrüber vorab detailliert und transparent informieren. In diesem Fall stellen wir Ihnen selbstverständlich alle gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zu Verfügung. Wenn es sich bei der Zweckänderung um eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten handelt, welche auf der Rechtsgrundlage einer freiwilligen Einwilligungserklärung beruht, werden wir sie dahingehend informieren und Sie entsprechend um Ihre formelle Einwilligung bitten.

      16. Offene Fragen, Beschwerden oder Anregungen

      Sie dürfen uns gerne bei allen Fragen, Beschwerden oder Anregungen in Sachen Datenschutz kontaktieren. Bei Bedarf können Sie sich hierzu gerne an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe Punkt Nr.2 dieser Datenschutzerklärung) wenden.

      Stand: 23.06.2018